Screening-Status als Determinante für die Wahl der Screening-Methode für Darmkrebs: eine informierte Bevölkerungsumfrage
José Luis Sandoval, Allan Relecom, Cyril Ducros, Jean-Luc Bulliard, Beatrice Arzel, Idris Guessous.
Screening Status as a Determinant of Choice of Colorectal Cancer Screening Method: A Population-Based Informed Survey.Gastrointestinal Tumors, April 2021, doi: 10.1159/000512954.
Zusammenfassung
Ziele: Der Test auf Blut im Stuhl ist eine nicht-invasive Alternative zur Koloskopie für die Früherkennung von Darmkrebs (CRC). Diese Methode wird von einem Großteil der Menschen bevorzugt. Die Determinanten, die die Teilnehmer bei der Wahl der Screening-Methode beeinflussen, insbesondere der aktuelle Screening-Status, sind jedoch noch weniger erforscht. Wir wollten herausfinden, ob der aktuelle Screening-Status mit der Wahl eines Stuhlbluttests anstelle der Koloskopie zusammenhängt.
Setting: Teilnehmerinnen und Teilnehmer der bevölkerungsbezogenen Querschnittsstudie Bus Santé in Genf, Schweiz, im Alter von 50-69 Jahren.
Design: Querschnittsstudie, bei der per Post versandte Fragebögen verwendet wurden, in denen nach der gewählten Methode zur Früherkennung von CRC gefragt wurde, nachdem Informationen zu den Vor- und Nachteilen der beiden Früherkennungsmethoden gegeben wurden. Wir verwendeten multivariate logistische Regressionsmodelle, um die Assoziation zwischen dem aktuellen Status des CRC-Screenings und der Wahl des Tests auf okkultes Blut im Stuhl zu bestimmen.
Wir nahmen 1.227 Teilnehmer/innen auf. Achtunddreißig Prozent der Teilnehmer hatten keinen aktuellen CRC-Screeningstatus. Insgesamt wurde bei der Wahl der Screeningmethode die Koloskopie (54,9%) dem Test auf okkultes Blut im Stuhl (45,1%) vorgezogen (p < 0,001). Die Wahl der Screeningmethode unterschied sich jedoch zwischen Personen mit einem aktuellen CRC-Screening (65,6% Koloskopie und 34,4% Test auf Blut im Stuhl) und Personen ohne ein aktuelles Screening (36,5% Koloskopie und 63,5% Test auf Blut im Stuhl). Kein aktuelles CRC-Screening zu haben, war mit einer höheren Wahrscheinlichkeit verbunden, den Test auf okkultes Blut im Stuhl als Screening-Methode zu wählen (Odds Ratio = 2,6 [1,9; 3,7], p < 0,001), wenn man die oben genannten Störfaktoren berücksichtigte.
Schlussfolgerungen: Die Tatsache, dass die Vorsorgeuntersuchungen nicht auf dem neuesten Stand waren, stand in einem unabhängigen Zusammenhang mit dem Stuhlbluttest als bevorzugter Methode für die Vorsorgeuntersuchung auf CRC. Das Angebot dieser Methode an die betroffene Teilpopulation in einem Kontext, in dem die Entscheidung zwischen Arzt und Patient geteilt wird, könnte die Akzeptanz des Screenings in Kontexten, in denen es bereits hoch ist, potenziell erhöhen.
Link zu den Artikel auf Englisch