Zum Hauptinhalt springen
Gesundheitsbus

Gesundheitsbus

In der Schweiz sind nichtübertragbare Krankheiten für mehr als 50 % der vorzeitigen Todesfälle verantwortlich, d. h. für Todesfälle, die vor dem durchschnittlichen Sterbealter eintreten.

Alle Altersgruppen und alle Regionen sind von nichtübertragbaren Krankheiten betroffen.

Was sind die Ziele der Gesundheitsbus-Studie?

  • Jährliche Schätzung der Prävalenz, d. h. der Anzahl der Fälle von nicht übertragbaren (nicht ansteckenden) Krankheiten in der Bevölkerung, wie z. B. Herz- und Gefäßerkrankungen, Diabetes oder Krebserkrankungen.
  • die Prävalenz von Risikofaktoren für diese Krankheiten wie Tabak- und Alkoholkonsum, Bewegungsmangel usw. zu bestimmen.

Wer kann teilnehmen?

Jedes Jahr können 1.000 Erwachsene im Alter von 18 bis 74 Jahren, die im Kanton Genf wohnen, auf Einladung an der Studie Bus Santé teilnehmen. Die Personen werden nach dem Zufallsprinzip aus dem Register des Office Cantonal de la Population et des Migrations ausgewählt.

Wie sieht die Teilnahme aus?

  • Mehrere Fragebögen sind online auf der Specchio-Hub-Plattform auszufüllen. Auf Wunsch sind die Fragebögen auch in Papierform erhältlich.
  • Ein kostenloser Gesundheitscheck, der etwa 45 Minuten dauert und verschiedene Messungen umfasst: Body-Mass-Index, Taille-Hüft-Verhältnis, Blutdruck, Gedächtnistest und Muskeltest. Die Untersuchung beinhaltet auch eine Blutentnahme, um den Cholesterin- und Blutzuckerspiegel zu messen.

Seit der Einführung der Studie im Jahr 1992 haben bereits mehr als 20 000 Genferinnen und Genfer an der Studie Bus Santé teilgenommen.

Studien Bus Sante * About 2

Die Ergebnisse des Gesundheitschecks werden den teilnehmenden Personen kostenlos in ihrem persönlichen Bereich auf der digitalen und sicheren Plattform Specchio-Hub oder per Post (auf Anfrage) übermittelt. Sie ermöglichen es den teilnehmenden Personen, mehr über ihren allgemeinen Gesundheitszustand zu erfahren. Für ihre Krankenversicherung entstehen durch diese Untersuchung keine Kosten.