Specchio
Die Specchio-Studie (italienisch für „Spiegel“) zielt darauf ab, den Gesundheitszustand der Genfer Bevölkerung besser zu kennen und im Laufe der Zeit zu verfolgen.
Ab dem Frühjahr 2020 wird zur Bewältigung der COVID-19-Pandemie dieEinheit für Bevölkerungsepidemiologie (Unité d'épidémiologie populationnelle)(UEP) der HUG mehrere Seroprävalenzstudien im Kanton Genf (SEROCoV-POP,SEROCoV-WORK, Specchio-COVID19), um den Anteil der Genfer Bevölkerung zu ermitteln, der aufgrund einer Infektion oder Impfung Antikörper gegen SARS-CoV-2 (Virus, das die Krankheit COVID-19 verursacht) entwickelt hat.
Kenntnis des Sero- und Immunstatus der Bevölkerung
Die Specchio-COVID19-Studie dient dazu, :
Die gesundheitlichen, sozialen und wirtschaftlichen Herausforderungen einer COVID-19-Pandemie zu untersuchen.
Die gesammelten Daten dienen auch :
Neben der Erstellung präziser wissenschaftlicher Daten werden die im Rahmen der Specchio-COVID19-Studie gewonnenen Ergebnisse regelmäßig den Akteuren und Entscheidungsträgern im Bereich der öffentlichen Gesundheit zur Verfügung gestellt, um das öffentliche Handeln bei der Bewältigung der COVID-19-Pandemie und ihrer Folgen zu lenken.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bilden eine Gemeinschaft von Freiwilligen, die:
Die Specchio-COVID19-Studie ist teilweise Teil des nationalen Forschungsprogramms der Schweiz.Corona ImmunitasDas Programm wird von der Schweizerischen Hochschule für öffentliche Gesundheit (SSPH+) koordiniert und zielt darauf ab, zuverlässige und vergleichbare epidemiologische Daten auf nationaler Ebene zu sammeln.