Zum Hauptinhalt springen
SEROCoV-Schulen

SEROCoV-Schulen

Ziel dieser Längsschnittstudie (d. h. mit zeitlicher Nachverfolgung) war es, das Ausmaß und die Art und Weise der Übertragung von COVID-19 in Schulen und Kinderbetreuungseinrichtungen zu bewerten.

Außerdem wollte sie herausfinden, inwieweit Grundschulen und Kindertagesstätten zur gemeinschaftlichen Übertragung des Virus im Kanton Genf beigetragen haben.

Was waren die Ziele?

  • Die Dynamik der Übertragung des SARS-CoV-2-Virus bei Kindern im Alter von 1-2 Jahren bis 6-7 Jahren zu beschreiben.
  • das Risiko der Einschleppung des Virus in die Haushalte der Kinder zu bewerten
  • zu ermitteln, inwieweit der Besuch von Kindertagesstätten und Schulen zur Übertragung des Virus in der Gemeinschaft beiträgt.

Was beinhaltete die Studie?

  • Ein Teil der Studie bestand darin, das Auftreten neuer Fälle von SARS-CoV-2-Infektionen während des Schuljahres durch serologische Tests und Fragebögen zu überwachen.
  • Untersuchung, ob in einer Klasse ein oder mehrere Fälle von SARS-CoV-2-Infektionen (Cluster) auftraten.

Wer hat teilgenommen?

Insgesamt etwa 550 Personen aus drei Kindertagesstätten (10 Gruppen) und zwei Grundschulen (14 Klassen), darunter:

  • 350 Kinder zwischen 1-2 Jahren und 6-7 Jahren
  • 100 erwachsene Lehrkräfte
  • 100 Haushaltsmitglieder der Kinder (falls positiv getestet).

Wozu werden die Ergebnisse verwendet?

Die Ergebnisse sind nützlich, um :

  • eine Politik der Infektionskontrolle in Schulen und Kindergärten zu betreiben
  • das Infektionsrisiko für Kinder und ihre Umgebung zu verringern
  • Debatten und Entscheidungen im Bereich der öffentlichen Gesundheit aufklären