Zum Hauptinhalt springen
Specchio

Specchio

Die Specchio-Studie (italienisch für "Spiegel") zielt darauf ab, den Gesundheitszustand der Genfer Bevölkerung im Laufe der Zeit besser kennen zu lernen und zu verfolgen.

Mithilfe von Online-Fragebögen untersucht die Studie, welche Risikofaktoren, die mit unserer Umwelt und unserem Lebensstil zusammenhängen, sich auf unsere Gesundheit in der Gegenwart und in der Zukunft auswirken können. Specchio versucht auch, die sozialen, demografischen und geografischen Ungleichheiten in Bezug auf die Gesundheit der Bevölkerung des Kantons aufzuzeigen.

Was sind die Ziele der Specchio-Studie?

Die Anzahl und die Vielfalt der Daten, die im Laufe der Zeit wiederholt gesammelt werden, ermöglichen es, Folgendes zu erreichen:

  • die Entwicklung der Häufigkeit bestimmter Krankheiten und ihrer Risikofaktoren im Laufe der Zeit und in Bezug auf ihre geografische Verteilung im Kanton Genf zu beschreiben und zu überwachen.
  • zur Entwicklung und Förderung eines präzisen öffentlichen Gesundheitswesens beizutragen, indem die Realitäten und Bedürfnisse der Bevölkerung in der Gegenwart und in der Zukunft möglichst genau evaluiert werden
  • Daten zu produzieren, die für Entscheidungsträger im Bereich der öffentlichen Gesundheit nützlich sind, um Maßnahmen zu entwickeln, die eine bessere Gesundheit für alle und in jedem Lebensalter fördern.

Wie wird die Specchio-Studie durchgeführt?

Die digitale und sichere Plattform Specchio-Hub ermöglicht die interaktive und dynamische Überwachung der Specchio-Kohorte, die mehrere Tausend Personen umfasst, die repräsentativ für die Zusammensetzung der Genfer Bevölkerung sind.

  • Freiwillige Personen erstellen ein Konto auf der Specchio-Hub-Plattform.
  • Sie beantworten zwei- bis viermal im Jahr Online-Fragebögen. Diese Fragebögen beziehen sich auf ihren Gesundheitszustand, d. h. auf ihre Krankheiten, aber auch auf die Wahrnehmung ihrer Lebensqualität, ihres Wohlbefindens, ihrer körperlichen und geistigen Gesundheit im Zusammenhang mit Faktoren wie Ernährung, körperliche Betätigung, wirtschaftliche Ressourcen und Wohnverhältnisse, soziale und familiäre Bindungen, Mobilität, Schlaf, Umwelt, Arbeitsbedingungen oder auch Alterung.
  • Die gesammelten Daten werden anschließend streng vertraulich analysiert, um statistische Ergebnisse auf der Grundlage der Antworten von mehreren tausend teilnehmenden Personen zu erstellen.

Die Specchio-Studie in zwei Minuten verstehen.

Welche Vorteile haben die teilnehmenden Personen?

  • Sie werden regelmäßig über die Ergebnisse der Studie informiert.
  • Sie profitieren von wissenschaftlichen Nachrichten und Veranstaltungen, die in direktem Zusammenhang mit den Forschungsteams stehen.
  • Sie tun etwas für ihre Gesundheit und für die Gesundheit der gesamten Genfer Bevölkerung.