Start der SEROCoV-Schools-Studie

Die Abteilung für Bevölkerungsepidemiologie der Abteilung für Primärmedizin des Universitätsspitals Genf (HUG) ist stark an der Lancierung der SEROCoV-Schools-Studie beteiligt, die die Dynamik der Übertragung von SARS-CoV-2 bei Kindern im Alter von 2 bis 6 Jahren, die Kindertagesstätten und Schulen im Kanton Genf besuchen, beschreiben soll.
Die SEROCoV-Schools-Studie besteht aus einem Überwachungsteil, der bis zum Ende des Schuljahres läuft, und einem Untersuchungsteil, falls in einer Schule oder Kindertagesstätte ein oder mehrere Fälle von SARS-CoV-2-Infektion auftreten sollten.
Die Tests bei Kindern sind minimal invasiv und erfolgen durch die Entnahme eines Bluttropfens aus der Fingerkuppe (Kapillartest) und durch einen Abstrich aus dem Mund. Die Eltern der betreuten Kinder füllen über die Plattform Specchio-COVID19 wöchentlich Fragebögen für sich und ihre Kinder aus.
Diese Studie wird unterstützt durch dasDas Bundesamt für Gesundheit, die Privatstiftung der HUG und der Fondation des Grangettes.
- Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Abteilung für Bevölkerungsepidemiologie.
-
Bildnachweis: Louis Brisset