Zum Hauptinhalt springen
in Fokus

Specchio, ein Instrument im Dienste der öffentlichen Gesundheit

Organisiert am 21. September vom Abteilung für Gesundheit und Mobilität (DSM) der Generaldirektion für Gesundheit (DGS) organisiert wurde, bot dieses jährliche Treffen mehrere Konferenzen und Workshops, an denen rund 100 Akteure aus der Praxis teilnahmen, die sich für Prävention und Gesundheitsförderung in Genf einsetzen.

Die Veranstaltung bot Gelegenheit zu einem fruchtbaren Austausch über aktuelle Herausforderungen im Bereich der öffentlichen Gesundheit im Kanton und zu gemeinsamen Workshops zu so unterschiedlichen Themen wie der Evaluation von Projekten im Bereich der öffentlichen Gesundheit oder der Anwendung der Verhaltenswissenschaften in der Praxis mit Experten aus diesen Bereichen, darunter Prof. Olivier Desrichard von der Universität Genf, der auf Gesundheitspsychologie spezialisiert ist.

Die Kompetenzen und Expertisen der versammelten Personen boten einen Raum für den fachlichen Austausch, der für die Studie von zentraler Bedeutung war. SpecchioDie Projektleiterin Hélène Baysson, eine Epidemiologin, konnte ihre Ziele und Stärken öffentlich vorstellen. Sie hatte auch die Gelegenheit, den lokalen Gesundheitspartnern die ersten Ergebnisse zu schildern, insbesondere zur territorialen Verteilung von depressiven Störungen und Adipositas, aber auch zu Forschungsansätzen über die Auswirkungen von Lärm oder Telearbeit auf die Gesundheit. Als nützliches wissenschaftliches Instrument, um die Gesundheit der Genferinnen und Genfer langfristig zu verfolgen, stieß Specchio bei den Anwesenden auf ausgeprägtes Interesse.

Dieser Tag war auch eine privilegierte Gelegenheit, um die Zusammenarbeit mit dem Genfer Vereinswesen fortzusetzen, mit dem Ziel, in Specchio die gesamte Genfer Bevölkerung in all ihrer Vielfalt repräsentieren zu können.