Zum Hauptinhalt springen
in Fokus

Gesundheitsbus startet neu!

Seit 1992 haben mehr als 20.000 Personen an der Studie teilgenommen. Gesundheitsbus im gesamten Kanton Genf teilgenommen. Diese von der Abteilung für Bevölkerungsepidemiologie (UEP) des Service de médecine de premier recours (SMPR) durchgeführte Studie ermöglicht es, die Prävalenz (d. h. die Anzahl der Fälle in einem bestimmten Zeitraum) von nicht übertragbaren Krankheiten in der Bevölkerung zu schätzen, wie z. B. Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und Krebs. Sie ermöglicht auch die Bestimmung der Prävalenz von Risikofaktoren für diese Krankheiten wie Tabak- und Alkoholkonsum oder Bewegungsmangel etc.

Jedes Jahr werden 1000 neue Personen nach dem Zufallsprinzip aus dem Register des kantonalen Amtes für Bevölkerung und Migration ausgewählt, um eine repräsentative Stichprobe der Zusammensetzung der Genfer Bevölkerung zu gewährleisten.

Die wegen COVID-19 unterbrochene Studie Bus Santé wird 2023 wieder aufgenommen und nutzt das digitale Tool, das die UEP seit Beginn der Pandemie für die Durchführung ihrer Studien entwickelt hat. Personen, die sich dem Gesundheitsbus anschließen, können ein Konto auf der sicheren Plattform Specchio-Hub einrichten, um mehrere Gesundheitsfragebögen online auszufüllen. Die Studie umfasst auch einen kostenlosen, etwa 45-minütigen Gesundheitscheck mit mehreren Messungen und Untersuchungen, darunter eine Blutentnahme, an verschiedenen Orten im Kanton wie dem HUG, dem Standort Belle-Idée, dem Stadtteil Lignon oder der Gemeinde Onex.

Personen, die am Gesundheitsbus teilnehmen, können sich, wenn sie ihr bürgerschaftliches Engagement im Dienste der öffentlichen Gesundheit langfristig fortsetzen möchten, an folgende Adresse wenden Specchio. Ziel dieser Studie ist es, den Gesundheitszustand der Genfer Bevölkerung besser zu kennen und im Laufe der Zeit zu verfolgen.

Weitere Informationen zur Studie Bus Santé