Zum Hauptinhalt springen
in Fokus

Gesund älter werden

In den letzten Jahrzehnten hat sich die Struktur der Schweizer Bevölkerung erheblich verändert, und der Anteil der älteren Menschen nimmt immer mehr zu. Diese Alterung der Bevölkerung hat zahlreiche soziale, wirtschaftliche und gesundheitliche Folgen sowie Auswirkungen auf das Zusammenleben der Generationen. Gesundes Altern ist eine große Herausforderung für die öffentliche Gesundheit.

Wie steht es um die Gesundheit der Generation 65+ in Genf?

Anhand der Antworten der 65-Jährigen und Älteren auf den Fragebogen, der speziell an sie gerichtet ist, können die Forschungsteams den Gesundheitszustand dieser Bevölkerungsgruppe im Kanton besser kennenlernen.

In der Specchio-Studie interessieren sich die Forscherinnen und Forscher beispielsweise für die körperliche, soziale und geistige Aktivität der 65+, da diese Faktoren einen Einfluss auf das Wohlbefinden, die Autonomie der Personen und ihre Lebensqualität haben können. Das Altern ist ein breites Thema, bei dem zahlreiche Gesundheitsdimensionen zu beobachten sind, die mit der sozialen Teilhabe (d. h. den Gewohnheiten, Aktivitäten und Interaktionen einer Person in ihrem Lebensumfeld), den familiären und generationenübergreifenden Bindungen, der Unabhängigkeit im Alltag, der körperlichen Aktivität und Mobilität oder auch den kognitiven Funktionen wie dem Gedächtnis zusammenhängen.

Gut alt werden im Kopf, im Körper und mit anderen.

Dank einer individuellen Beobachtung im Laufe der Zeit werden diese gesammelten Daten dazu beitragen, die Mechanismen des Alterns besser zu verstehen und Risikofaktoren oder im Gegenteil Faktoren, die mit einem gesunden Altern einhergehen, zu identifizieren.

Je mehr Antworten auf Genfer Ebene eingehen, desto mehr Daten werden den Forscherinnen und Forschern zur Verfügung stehen, um die öffentliche Politik bei der Priorisierung von Aktionen und flankierenden Maßnahmen, die darauf abzielen, im Kanton auch im fortgeschrittenen Alter möglichst lange bei guter Gesundheit zu bleiben, genau zu leiten. Wenn Sie 65 Jahre oder älter sind, ist es für die Qualität dieser Studie von entscheidender Bedeutung, dass Sie diesen Fragebogen unabhängig von Ihrem aktuellen Gesundheitszustand beantworten.

Der Fragebogen 65+ ist weiterhin verfügbar. in Ihrem persönlichen Bereich.