Zum Hauptinhalt springen

Wie beeinflusst unser Wohnort unsere Gesundheit?

In Zusammenarbeit mit der Abteilung für Bevölkerungsepidemiologie des HUG, dem Labor GIRAPH(Geographic Information Research and Analysis in Population Health) mehrere Wissenschaftler aus wichtigen Institutionen der Genferseeregion zusammen, darunter die Eidgenössische Technische Hochschule Lausanne (EPFL). Diese Forscherinnen und Forscher aus komplementären Bereichen arbeiten zusammen, um zu verstehen, wie bestimmte Krankheiten und ihre Risikofaktoren über ein bestimmtes Gebiet verteilt sind, indem sie räumliche, demografische, sozioökonomische, umwelt- und gesundheitsbezogene Daten analysieren.

Dieser Ansatz der räumlichen Epidemiologie, der im Rahmen der Studien, an denen Sie teilnehmen, angewendet wird, ermöglicht es, lokal vorrangige Präventionsgebiete zu identifizieren und fördert die Entwicklung gezielter Interventionen, die auf die dort lebende Bevölkerung zugeschnitten sind.

In der dritten Episode einer neuen Videoreihe, die von der EPFL realisiert wurde.erklärt Dr. Stéphane Joost, zusammen mit Prof. Idris Guessous Mitbegründer des GIRAPH-Labors und Forscher in der Abteilung für Bevölkerungsepidemiologie, dass es möglich ist, bestimmte geografische Gebiete ("Cluster") zu identifizieren, in denen das Risiko, bestimmte Krankheiten zu entwickeln, höher ist als in anderen Gebieten. Sie stehen zum Beispiel mit Umweltfaktoren wie Luftverschmutzung oder Lärmbelastung in Verbindung.

Auf das Feld der Medizin angewandt, wird dieser Ansatz an der Schnittstelle zwischen Geografie und öffentlicher Gesundheit als Geomedizin bezeichnet. Er ermöglicht eine effizientere Intervention in einem Gebiet und dient als Leitfaden für die aktuelle und zukünftige Gesundheitspolitik. Am 14. November 2023 findet eine kostenlose öffentliche Konferenz mit Anmeldung statt. (auf Englisch), organisiert von Prof. Idris Guessous und Dr. Stéphane Joost, Prof. Lance Walker vom Rollins Institute of Public Health, Emory University (Atlanta, USA) begrüßen, um über die jüngsten Anwendungen und Entdeckungen in der Geomedizin im Bereich der öffentlichen Gesundheit zu berichten.

Weitere Informationen und Anmeldung