Zum Hauptinhalt springen

Was ist eine Kohortenstudie?

Bei mehreren Studien, an denen Sie auf dieser Plattform teilnehmen, handelt es sich um sogenannte Kohortenstudien. Aber was genau bedeutet dieser Begriff, der häufig verwendet wird, wenn wir das ganze Jahr über mit Ihnen kommunizieren?

Das folgende Video erklärt es Ihnen in einer Minute!


Um weiter zu gehen

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine Kohortenstudie eine Art epidemiologische Studie ist, deren Prinzip die zeitliche Beobachtung einer Gruppe von Personen in Bezug auf ein oder mehrere gesundheitsbezogene Themen ist.

Epidemiologische Kohortenstudien gibt es in vielen Ländern. Häufig sind sie auf bestimmte Themen (z. B. die Auswirkungen der Ernährung auf unsere Gesundheit) oder Bevölkerungsgruppen (z. B. Personal im Gesundheitswesen) beschränkt. Sogenannte "allgemeine" Kohortenstudien, die sich auf die gesamte Bevölkerung beziehen, sind seltener, aber es gibt sie insbesondere in Frankreich, Großbritannien, Deutschland, Schweden und den Niederlanden.

Auch wenn ähnliche Studien wie die Specchio-Studie in anderen Teilen Europas und der Welt durchgeführt werden, brauchen wir dennoch Beobachtungsvorrichtungen für das, was vor Ort geschieht. Dies dient dazu, spezifische Probleme zu identifizieren und zu beobachten und dabei die Besonderheiten eines bestimmten Raumes zu berücksichtigen, wie z. B. die Organisation des Gesundheitssystems einer Stadt, eines Kantons oder auch eines Landes. Specchio wird daher einen besseren Einblick in den Gesundheitszustand der Bevölkerung des Kantons Genf im Laufe der Zeit und in mögliche geografische Unterschiede ermöglichen.

In der Epidemiologie sind qualitativ hochwertige Daten und robuste Ergebnisse nur mit großen und strengen Beobachtungssystemen wie Specchio zu erzielen. Anhand der Ergebnisse dieser Kohortenstudie wird es möglich sein, die Faktoren, die den Gesundheitszustand der Bevölkerung beeinflussen, besser zu verstehen, um je nach Bedarf Maßnahmen zur Prävention und Gesundheitsförderung oder sogar eine spezifische Organisation des Gesundheitssystems zu entwickeln.