Post-COVID...vier Jahre nach der Pandemie

Vier Jahre nach dem Beginn der COVID-19-Pandemie widmete das Schweizer Radio und Fernsehen kürzlich eine Sondersendung von CQFD rund um Post-COVIDDiese Krankheit ist durch Symptome gekennzeichnet, die mehr als drei Monate oder sogar Jahre nach der Infektion mit dem SARS-CoV-2-Virus anhalten. Dr. Mayssam Nehme, Leiterin der Abteilung für Bevölkerungsepidemiologie und der Post-COVID-Sprechstunde der Abteilung für Hausarztmedizin des Universitätsspitals Genf, erläutert die neuesten Erkenntnisse. antwortet im Lichte der neuesten klinischen Erkenntnisse und der Forschung über Post-COVID.
Sie geht insbesondere auf wiederkehrende Symptome und deren mögliche Chronifizierung sowie auf Risiko- und Schutzfaktoren der Krankheit ein. In diesem Interview erfährt man auch, dass Störungsmechanismen im autonomen Nervensystem und die Dysregulation des Immunsystems möglicherweise eine Rolle bei der Persistenz von Post-COVID-Symptomen spielen.
Le Point J (RTS) informiert Sie ebenfalls über die neuesten Erkenntnisse rund um Post-COVID. mit Erfahrungsberichten mehrerer von der Krankheit betroffener Patientinnen aus der Romandie.