Zum Hauptinhalt springen
In den Medien gesehen

Medizin wird kreativ beim Frühjahrskongress für Allgemeine Innere Medizin

" Angesichts der aktuellen Herausforderungen ist es unerlässlich, kreative Kräfte zu mobilisieren, um die Lösungen zu bieten, die wir brauchen." Es ist eine "kreative Medizin", die Prof. Idris Guessous, Präsident des nächsten Frühjahrskongresses der Schweizerischen Gesellschaft für Allgemeine Innere Medizin e.V. (SGMIG) vom 29. bis 31. Mai in Basel präsentieren wird. Für den Leiter der Abteilung für Hausarztmedizin am Universitätsspital Genf und Vizedekan der medizinischen Fakultät der Universität Genf ist Kreativität von entscheidender Bedeutung, wenn die Medizin für junge Menschen und die gesamte Gesellschaft attraktiv bleiben soll. Dies geschieht durch die Erneuerung von Praktiken und Ansätzen mit " Fantasie und einem Hauch von Magie ", aber auch durch die Weitergabe an die nächsten Generationen von Allgemeinmedizinern: " Die individuelle Verantwortung jedes Arztes und die kollektive Verantwortung der Medizin gegenüber den Patientinnen und Patienten, der Gesellschaft und der Umwelt vermitteln ", so der Professor in in einem Interview für die Zeitschrift Primary & Hospital Care..

Auf dem Programm des mit Spannung erwarteten Jahreskongresses stehen renommierte Rednerinnen und Redner aus der Schweiz und den Vereinigten Staaten, insbesondere im Rahmen von Themenkonferenzen zu robotergestützter Medizin, Anthropologie und integrativer Medizin.

Bevölkerungsepidemiologie als Bindeglied zwischen Wissenschaft und öffentlicher Gesundheit

In Genf ist die Genfer Forschung im Bereich der Bevölkerungsepidemiologie seit über dreißig Jahren ein wissenschaftliches Präzisionsinstrument, das zum Nutzen der gesamten Gesellschaft eingesetzt wird. Dank digitaler Technologien können epidemiologische Studien wie z. B. Gesundheitsbus und Specchio haben es geschafft, sich zu erneuern. Durch die Nutzung einer digitalen und sicheren Online-Plattform schaffen sie eine direktere Verbindung zwischen den Forschungsteams und den Teilnehmern der Studien. Sie haben aber auch den Vorteil, dass sie sich schneller an die sich verändernden Lebensstile der Bevölkerung und die zeitgenössischen Fragen der öffentlichen Gesundheit anpassen können. Diese digitalen Observatorien ermöglichen es, den Gesundheitszustand der Bevölkerung auf lokaler Ebene und im Zeitverlauf zu bewerten und zu verfolgen und gleichzeitig die sozialen, demografischen und geografischen Unterschiede innerhalb der Bevölkerung des Kantons aufzuzeigen.

Als Co-Investor der Studien Bus Santé und Specchio, Vizedekan der Medizinischen Fakultät der UNIGE und Leiter der Abteilung für Hausarztmedizin und des Innovationszentrums der HUG wird Prof. Guessous den Vorsitz des Frühjahrskongresses der SGMIG führen.

8. Frühjahrskongress der Schweizerischen Gesellschaft für Allgemeine Innere Medizin.
" Creative medicine: renew and transmit " ( Kreative Medizin: erneuern und weitergeben ).
29. bis 31. Mai 2024- Congress Center Basel.
Weitere Informationen : Interview mit Prof. Guessous
Überblick über das Programm