Zum Hauptinhalt springen

Interaktive Vormittage im HUG

Eine Reihe von interaktiven Treffen um die Auswirkungen und die Rolle der künstlichen Intelligenz (KI) auf die Gesundheitssysteme zu erörtern, wird vom Innovationszentrum des Universitätsspitals Genf (HUG), der Abteilung für Hausarztmedizin und der Direktion für Kommunikation organisiert.

Das explorative Format dieser Vormittage bietet den Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen Raum für Wissensaustausch, Erfahrungsberichte und Möglichkeiten zur Analyse und zum Austausch, indem verschiedene Spezialisten eingeladen werden und mehrere Bereiche abgedeckt werden.

Auf dem Programm des zweiten Vormittags, der sowohl in Form von Präsenzveranstaltungen als auch online stattfindet. nach Anmeldung am 24. Januar im Innovationszentrum: " Rechtliche Herausforderungen bei der Nutzung und Einführung von künstlicher Intelligenz im Kontext von Pflegesystemen ". Diese Veranstaltung bietet jedem, der KI einsetzt, die Gelegenheit, in die rechtlichen und operativen Herausforderungen einzutauchen und zu verstehen, wie sich der Einsatz von KI auf einen selbst, den Patienten, das Gesundheitspersonal und die Pflegesysteme auswirkt. Im Vorfeld der Konferenz bieten wir Ihnen Folgendes an ein einführendes Gespräch mit einem der Referenten, Michel Jaccard., Gründungspartner der Kanzlei id est avocats.

Die Nutzung von künstlicher Intelligenz, digitalen Schnittstellen und Technologien sowie deren Auswirkungen auf unsere Gesundheit sind ebenfalls Themen, die die Forschungsteams der Abteilung für Bevölkerungsepidemiologie bereits im Rahmen der Specchio- und SEROCoV-KIDS-Studien erforschen.

Interaktiver Vormittag #2

24. Januar 2024, 9:00 bis 11:30 Uhr im Innovationszentrum des Universitätsspitals Genf (oder online).

Vollständiges Programm und Anmeldung

Wiederholen Sie die 1er Veranstaltung im Video.