Geomedizin im öffentlichen Gesundheitswesen: Ein Treffen zum Verständnis

Am 14. November an der Medizinischen Fakultät der Universität Genf, ein auf Englisch gehaltenes SeminarIn diesem Seminar, das allen Interessierten nach Anmeldung offen steht, werden die jüngsten Entdeckungen und Anwendungen der Geomedizin unter der außergewöhnlichen Teilnahme von Professor Lance A. Waller von der Rollins School of Public Health an der Emory University in Atlanta, USA.
Was ist eigentlich Geomedizin? Und warum sind Sie davon betroffen?
Seit den Pionierarbeiten von John SnowJahrhundert, der die Ausbreitung der Cholera in London kartographierte, bis hin zu den modernen Fortschritten in der Informatik und den geografischen Informationssystemen, ist die Geomedizin eine Schnittstelle zwischen Geographie und öffentlicher Gesundheit, die es ermöglicht, die Auswirkungen der Umgebung einer Person auf ihre Gesundheit zu verstehen. Durch die Kombination von Medizin und räumlicher Analyse sind Wissenschaftler in der Lage, Karten zu erstellen, die die geografische Verteilung einer bestimmten Krankheit in einem bestimmten Gebiet zeigen. Durch die bessere Visualisierung der Faktoren, die mit dem Lebensumfeld der Menschen zusammenhängen und die das Auftreten bestimmter Krankheiten erklären können, ermöglicht dieser wissenschaftliche Ansatz anschließend eine gezieltere Behandlung und Prävention.
" Der Arzt kann heute nicht mehr auf den Geographen verzichten ". |
Vier Fachreferenten laden Sie zu dieser Veranstaltung ein, eine gute Gelegenheit, die Anwendungen und jüngsten Entdeckungen der Geomedizin im Bereich der Gesundheit zu erkunden:
Prof. Idris GUESSOUS
Abteilung für Gemeindegesundheit und -medizin
Chefarzt der Abteilung für Primärmedizin HUG
Co-Direktor des Zentrums für Erstversorgungsmedizin UNIGE & HUG
Vizedekan für Postgraduierten- und Weiterbildung und Berufsidentität
Dr. Stéphane JOOST
Geospatiale Gruppe für molekulare Epidemiologie, EPFL und Einheit für Bevölkerungsepidemiologie, HUG.
Prof. Lance WALLER
Abteilung für Biostatistik und Bioinformatik, Rollins School of Public Health, Emory University, Atlanta, USA.
Dr. David DE RIDDER
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, UNIGE/HUG
Gastwissenschaftler, EPFL
- Das Seminar noch einmal ansehen (auf Englisch)