Für eine bevölkerungsnahe Medizin

Die Eröffnung des Centre de médecine de premier recours (CeMPR) am 27. November, das gemeinsam von der Abteilung für Hausarztmedizin des Universitätsspitals Genf und dem Universitätsinstitut für Familien- und Kindermedizin gegründet wurde, soll eine starke Hausarzt- und Primärversorgungsmedizin in Genf aufwerten.
Was ist die Hausarztmedizin?
Die Hausärztin oder der Hausarzt ist die behandelnde Ärztin oder der behandelnde Arzt jeder Patientin und jedes Patienten, die oder der für eine umfassende und kontinuierliche Versorgung der Personen zuständig ist, die dies unabhängig von Alter, Geschlecht und Krankheit wünschen. Auf der Grundlage eines Vertrauensverhältnisses, das durch wiederholte Kontakte aufgebaut wird, behandelt sie oder er die Menschen unter Berücksichtigung ihres familiären, gemeinschaftlichen und kulturellen Hintergrunds und immer unter Wahrung ihrer Autonomie. Dieser sogenannte "ganzheitliche" Ansatz berücksichtigt auch die Lebensweise, die Sorgen und die zeitgenössischen Realitäten des Umfelds der Personen in einer bestimmten Zeit und einem bestimmten Raum.
Welche Ziele verfolgt das neue Zentrum?
Durch die Steuerung innovativer Projekte sowohl in der Lehre als auch in der Forschung und im Wissensaustausch arbeitet das Zentrum für Hausarztmedizin an der Stärkung des Genfer Gesundheitssystems durch die Förderung dieser medizinischen Spezialität der Nähe und der Zusammenarbeit.
Professor Idris Guessous, der Co-Direktor des CeMPR, war kürzlich in der Schweiz zu Gast. Gast bei Léman Bleu zu diesem Thema..
Auf der Seite der Forschung arbeitet die Abteilung für Bevölkerungsepidemiologie, die dem Dienst für Hausarztmedizin untersteht, ebenfalls in diesem Sinne, und zwar auf der Ebene der gesamten Bevölkerung. Die Forschungsarbeiten, an denen Sie beteiligt sind, werden von derselben kollaborativen Vision geleitet, mit dem Ziel, angesichts der Herausforderungen unserer modernen Lebensweise die Gesundheit aller Menschen im Kanton zu fördern und zu verhindern.