Erzählungen vom langen Covid: ein Gemeinschaftswerk

Am 4. Oktober wird der Service de médecine de premier recours des Hôpitaux universitaires des Genève"La mélodie des gens: les récits en musique" einweihen, ein Werk, das von Menschen, die mit einem Post-Covid-Syndrom leben, in Zusammenarbeit mit Künstlern der"La Melodie des gens: les récits en musique" geschaffen wurde. Compagnie Zappar.
Long Covid ist eine Krankheit, die in der Schweiz wahrscheinlich mehrere Hunderttausend Menschen betrifft und die noch wenig bekannt ist und oft zu Einsamkeit und Unverständnis führt. "Die Person, die daran leidet, ist zwangsläufig von Menschen umgeben, die sich ebenfalls mit dem Virus angesteckt haben, aber wahrscheinlich alle nach einer Woche wieder gesund sind. Diese Menschen sind in der Lage, über Covid zu sprechen, können sich aber nicht vorstellen, was die Person erlebt ", erklärt Prof. Idris Guessous, Chefarzt der Abteilung für Primärmedizin am Universitätsspital Genf.
Nachdem das Universitätsspital Genf (HUG) die Aussagen von rund 20 Personen mit Long-Covid-Syndrom gesammelt hatte, kam es auf die Idee, ihnen vorzuschlagen, an der Schaffung eines künstlerischen Werks mitzuwirken. Diese Personen konnten Auszüge ihrer Erzählungen in einer Spieluhr aufnehmen, die im Inneren einer Originalstatue platziert wurde. Das Projekt wurde von der Leenaards-Stiftung im Rahmen ihrer Initiative unterstützt. Integrative Gesundheit & Gesellschaft.
Das Projekt verbindet den biografischen Ansatz (ein Ansatz, der die Sinnstiftung und das Lernen fördert, indem er den Patienten Raum für die Beschreibung ihrer Erfahrungen bietet) mit der narrativen Medizin (was der Arzt tut, wenn er den Patienten auffordert, ihm seine Geschichte, seine Erlebnisse, seine Emotionen, seine Pläne usw. zu erzählen). So bietet das Zusammenführen persönlicher Erfahrungen einen Raum für Austausch und Lernen in der Gruppe, der auf der Erzählung der Krankheit basiert. Das Klangwerk materialisiert diese kollektive Erzählung rund um den Covid long, um sie mit der Bevölkerung zu teilen.
Die Einweihung des Werks findet am Dienstag, den 4. Oktober ab 17 Uhr im ersten Stock des Gebäudes Juillard des HUG, vor der Arkade imad, rue Alcide-Jentzer 17,statt.
Es wird mindestens einen Monat lang vor Ort bleiben.