Das Porträt von Silvia Stringhini

Specchio-COVID19 wird von der Abteilung für Bevölkerungsepidemiologie des Service de médecine de premier recours (SMPR) des HUG geleitet. Das Team besteht aus etwa 30 Personen und wird von Professorin Silvia Stringhini geleitet.
Professorin Stringhini spielte mit ihrem Team eine wichtige Rolle bei der Überwachung der Pandemie in Genf und in der Schweiz. So führte sie seit dem Beginn der COVID-19-Krise mehrere Studien zur Immunität der Genfer Bevölkerung durchgeführt. gegen SARS-CoV-2 durchgeführt, von denen mehrere Teil des nationalen Programms Corona Immunitas gehören. Sie ist leitende Prüfärztin der Specchio-COVID19-Studie.
Mit einem Doktorat in Epidemiologie und öffentlicher Gesundheit (Universität Paris-Sud, Frankreich und University College London, Grossbritannien), einem Master in globaler Gesundheit (Trinity College Dublin, Irland) und einem Master in internationaler Wirtschaft verfügt die Epidemiologin über ein breites Spektrum an Kompetenzen.
Zwischen 2018 und 2019 war sie Gastprofessorin an der Dalla Lana School of Public Health, University of Toronto, Kanada. Als Privatdozentin der Medizinischen Fakultät der UNIGE im Jahr 2019 wird sie 2020 zur Assistenzprofessorin in der Abteilung für Community Health und Medizin ernannt.
Professorin Stringhini ist außerdem Mitglied der Wissenschaftliche Taskforce COVID-19 und der Kantonalen Ethikkommission für die Forschung (Commission Cantonale d'Ethique pour la Recherche). des Kantons Genf.
Ihre Hauptforschungsgebiete, insbesondere soziale Ungleichheiten in der Gesundheit, stellen einen Vorteil für diese nationale Aufgabe dar.
Lesen Sie unten das Porträt von Pre Silvia Stringhini, das auf den Seiten des Magazins Pulsations (Nr. 17, Okt.-Dez. 2021) veröffentlicht wurde:
Porträt von Silvia Stringhini (11 MB)