Zum Hauptinhalt springen

Bewegung ist ein Garant für gute Gesundheit

Was wäre, wenn Bewegung eine Behandlung wäre? Das ist die erste Frage, die " Bewegung auf Rezept " stellt, ein Dossier in der neuesten Ausgabe des Magazins "Pathfinder", das sich ganz den Vorteilen von Bewegung widmet. Pulsschlag des Universitätsklinikums Genf. Bewegung beugt Fettleibigkeit, Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Osteoporose und bestimmten Krebsarten vor, ist aber auch eine Kraft für die Behandlung an sich und ein Weg zu einem besseren Gleichgewicht der geistigen Gesundheit.

Wissenschaftlich untermauert

Die Studien Specchio und Gesundheitsbus gehören zu den wissenschaftlichen Arbeiten, die die Vorteile körperlicher Aktivität anhand der Antworten von mehreren Tausend Personen, zu denen auch Sie gehören, belegen. Eine unserer neuen Analysen, die demnächst veröffentlicht wird, befasst sich mit den Zusammenhängen zwischen dem Ausmaß an körperlicher Aktivität und chronischen Krankheiten (Bluthochdruck, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes) in Genf und bezieht auch die psychische Gesundheit mit ein.

Unsere Forschungsteams haben diese Erkenntnisse bereits durch das Interesse an den Erfahrungen der Bevölkerung untermauert. Eine im März dieses Jahres veröffentlichte Analyse unter der Leitung von Dr. Mayssam Nehme, Leiterin a.i. der Abteilung für Bevölkerungsepidemiologie, die Bedeutung gesunder Lebensstilentscheidungen und sozialer Unterstützung für die Aufrechterhaltung einer dauerhaft günstigen Wahrnehmung der eigenen Gesundheit hervor, insbesondere in schwierigen Zeiten wie der, die wir mit der COVID-19-Pandemie erlebt haben. Diese Ergebnisse ermutigen die behandelnden Ärzte, den Schwerpunkt auf die Förderung dieser Faktoren zu legen. Eine 2023 veröffentlichte Vorarbeit von Viviane Richard, ebenfalls Forscherin an der UEP, befasste sich mit den sozioökonomischen Ungleichheiten beim Sporttreiben im Laufe der Zeit, und zwar anhand von Daten, die seit 1993 im Rahmen der Studie Bus Santé gesammelt wurden.

Der Körper als Ressource

Der Körper ist also nicht nur ein Gefäß für Schmerzen, sondern auch eine echte Ressource, die man nutzen kann, um sich besser zu fühlen. Die Weltgesundheitsorganisation empfiehlt folgende Werte mindestens 150 Minuten körperliche Aktivität pro Woche mit mäßiger Intensität (Gehen, Radfahren usw.), kombiniert mit zwei Sitzungen pro Woche zur Stärkung der Muskeln. Es ist heute jedoch auch bekannt, dass jede Bewegung zählt. Eine zukünftige Veröffentlichung wird die Auswirkungen verschiedener Arten von körperlicher Aktivität (regelmäßig mäßig versus intensiv und intermittierend) aufzeigen.

In der Zwischenzeit können wir Sie nur ermutigen, sich ebenfalls zu bewegen, beginnend mit diesem Sommer!

Die zitierten Artikel finden Sie auf unserer Seite. Recherchen
Entdecken Sie die neue Ausgabe von Pulsschlag (Juli-August-September 2024)