Zum Hauptinhalt springen

An den Genfer Kontext angepasste Prävention und Gesundheitsförderung

Ein Artikel, der im Januar 2025 in der Schweizerische Medizinische ZeitschriftIn diesem Artikel werden unter anderem die Genfer Prävalenzen von körperlicher Aktivität, Bewegungsmangel, Ernährung, Fettleibigkeit und Rauchen dargestellt.

Die Ergebnisse zeigen unter anderem, dass die Genferinnen und Genfer durchschnittlich 6 Stunden pro Tag im Sitzen verbringen, wobei diese Dauer bei 24 % der Bevölkerung 8 Stunden und mehr pro Tag erreicht. In Bezug auf die körperliche Aktivität werden 59 % der Personen als ausreichend aktiv eingestuft. In Bezug auf die Ernährung verzehren 22 % der Personen weniger als eine Portion Obst pro Tag und 10 % weniger als eine Portion Gemüse. Schließlich schätzen 80 % der Genferinnen und Genfer ihre Gesundheit als gut oder sehr gut ein, wobei jedoch weiterhin soziale und geschlechtsspezifische Unterschiede bestehen.

Diese Ergebnisse wurden aus den Daten der Specchio-Längsschnittstudie gewonnen, die vom Genfer kantonalen Gesundheitsamt in Auftrag gegeben wurde und den Gesundheitszustand der Genfer Bevölkerung und seine Determinanten analysiert. Sie ermöglichen es, die Interventionen im Bereich der Gesundheitsförderung und Prävention zu steuern und die Empfehlungen zu priorisieren, die für den lokalen Kontext am besten geeignet sind.

Artikel auf der Seite Forschungen ansehen